Dass die Welt immer kleiner wird, wissen wir alle. Kulturelle Bräuche sind nicht mehr an ein bestimmtes geografisches Gebiet gebunden und finden manchmal plötzlich in anderen Teilen der Welt Anklang. In Spanien gibt es in letzter Zeit immer mehr so genannte Teezeremonien. Aber was genau ist das?
Vier Personen betreten einen Raum und sitzen um ein Tatami herum. Der Gastgeber, der Küchenchef Steven Wu, und eines seiner Teammitglieder sitzen auf den Knien. Sie trägt einen Kimono und poliert sorgfältig das Geschirr. Er erklärt den Gästen die Details der Zeremonie, die hier im Restaurant Sen Omakase in Madrid zum Standardmenü gehört. „Die Leute kommen weinend aus der Zeremonie heraus“, erklärt Steven, „es entsteht eine natürliche Stille, die einen verschluckt.“
Die Welt der Teezeremonie ist eine ganze Welt für sich.
Grosso modo gibt es drei herausragende Stile. Im Restaurant Sen Omakase folgt man der Schule von Urasenke, der aus der Nähe von Kyoto stammt. Man verwendet einen weichen Tee und bemüht sich in erster Linie um das Wohlbefinden des Gastes. Insgesamt dauert die Zeremonie zwischen 15 und 20 Minuten. Jeder bekommt eine Schale Tee gereicht und kann sie in einer friedlichen, ruhigen Umgebung genießen. Im Restaurant Sen Omakase ist die Zeremonie Schritt 2 des vierstufigen Erlebnisses, das für einen Gesamtpreis von 220 Euro pro Person angeboten wird.
Die Liebe zur japanischen Kultur ist in Spanien groß. Überall findet man Menschen, die ihre großen Säulen bewundern und erforschen: die Kalligraphie, das Blumenbinden (Ikebana) und jetzt auch die Teezeremonie.
In Japan sind Teestuben naturnahe Orte. Normalerweise hört man dort fließendes Wasser und kann die Bewegung der Blätter beobachten. Bevor man den Raum betritt, verneigt man sich kurz, ein Zeichen der Gleichberechtigung zwischen allen Menschen. Die Hauptsache ist, eine Tasse Tee zu genießen, aber das meditative Element bildet die Grundlage. Alles ist bis ins kleinste Detail durchdacht. Von der Farbe der verwendeten Tücher bis zur Kleidung. Telefone sind in der Regel nicht erwünscht, man wird gebeten, kein Parfüm zu tragen (eine in Japan übliche Bitte) und auch auf Schmuck zu verzichten.
Wer den Brauch in Spanien kennen lernen möchte, kann unter anderem die folgenden Einrichtungen besuchen: San Wei Tea Culture & store (Madrid), Tétere (Barcelona), Mellow Sheng (Barcelona).
Quelle: Agenturen